(Kommentare: 0)

DEKRA Zukunftskongress Nutzfahrzeuge 2025 | Jetzt anmelden!

BdKEP empfiehlt

 

Der DEKRA Zukunftskongress Nutzfahrzeuge findet am 28. und 29. Oktober 2025 in Berlin statt. Medienpartner sind die Logistikfachzeitung trans aktuell und das Online-Portal eurotransport.de.

Jann Fehlauer, Geschäftsführer DEKRA Automobil, eröffnet die Veranstaltung. Die Keynotes halten Christoph Günter, President EMEA des Zulieferers SAF-Holland sowie Mithra Kaiser, Director Fleet Management Sales bei Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge. Auch die Politik ist vertreten: Stefan Schnorr, Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr (BMV) spricht über die Herausforderung der Antriebswende im Straßengüterverkehr.

Aufgeteilt in die Schwerpunkte Nutzfahrzeug-Technologie, Digitalisierung und Logistik bietet die Veranstaltung an beiden Tagen spannende Vorträge von hochkarätigen Referentinnen und Referenten.

Anja van Niersen, CEO des Ladenetz-Anbieters Milence, berichtet von den Herausforderungen und Perspektiven beim Aufbau einer öffentlichen Ladeinfrastruktur für E-Lkw. Zum Thema Elektromobilität referieren Christian Sulser, Vorstandsvorsitzender von Iveco Deutschland, und Dr. Egon Christ, Leiter Unternehmensstrategie der Mosolf-Gruppe. Zu den Potenzialen von Wasserstoff und Bio-Fuels stellt Dr. Sara Schiffer, Geschäftsführerin der Fahrzeugvermietung Hylane Erkenntnisse zum Einsatz von Wasserstoff- und Elektro-Lkw vor.

Die Digitalisierung nimmt ebenfalls die Elektromobilität in den Blick. Wie treibt Telematik die E-Mobilität im Straßengüterverkehr voran? Wie digitalisiert sind Trailer heutzutage? Das Highlight bildet die Verleihung des Deutschen Telematik Preises 2026.

Außerdem verleiht der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR), die Europäische Vereinigung für Unfallforschung und Unfallanalyse (EVU) und DEKRA den Europäischen Sicherheitspreis Nutzfahrzeuge 2025. Und der Eco Performance Award (EPA) für Nachhaltigkeit in der Logistik wird vergeben.

Welchen Herausforderungen Unternehmen auf der Letzten Meile begegnen, erörtern unter anderem Marten Bosselmann, Vorsitzender des Bundesverband Paket- und Expresslogistik (BPEX), und Ingo Hodea, Leiter Stückgutnetze/Systemlogistik beim Bundesverband Spedition und Logistik (DSLV). Unter dem Titel „Emissionsfrei auf der Letzten Meile“, stellt Dr. Hella Abidi, Corporate Business Development Manager Solutions beim Logistikdienstleister Dachser, die nachhaltige City-Logistik des Unternehmens vor. Fördermittel, Wirtschaftlichkeit und politische Rahmenbedingungen auf der Letzten Meile prüft Dr. Christian Milan, Gründer und Geschäftsführer der Beratung M3E. Warum die Letzte Meile die größte Baustelle der Lebensmittellogistik ist, erklärt Max Klostermann, Venture CEO des Start-ups LEAFR, das zur Nagel Group gehört.

Andreas Schumann, Vorsitzender des Bundesverbands der Kurier-Express-Post-Dienste (BdKEP), moderiert das Thema „Digitalisierung, Daten und KI auf der Letzten Meile“. Wie Digitalisierung die Zustellung auf der Letzten Meile und die damit zusammenhängenden Jobs verändert, erläutern unter anderem Antonius Gress, Geschäftsführer des Start-ups Blockbrain, und Thomas Straßer, Geschäftsführer SVG Service und Vertrieb Süd. Steffen Ganders, Head of Public Affairs bei German Bionic Systems, zeigt, wie smarte Exoskelette helfen können.

Executive Outlook in der Logistik: Führende Unternehmer und CEO teilen ihre Strategien, um Unternehmen wirtschaftlich erfolgreich zu steuern, transformative Veränderungen zu meistern und eine resiliente, zukunftsfähige Organisation aufzubauen. Sascha Hähnke, Geschäftsführer bei Remondis Sustainable Services, plädiert für alternative Antriebsformen. Nur so könne die Transformation des Straßengüterverkehrs gelingen. Gianluca Crestani, Geschäftsführer der Roman Mayer Logistik Group aus Gersthofen bei Augsburg, erklärt, wie aus klassischen Kunden-Lieferantenbeziehungen strategische Partnerschaften entstehen.

Seien Sie dabei, wenn sich das „Who is Who“ der Nutzfahrzeugbranche in Berlin trifft!

Informieren Sie sich gerne hier zum Programm und zur Anmeldung.

 

Zurück

Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 5 und 5?