(Kommentare: 0)
LIPPERT Berlin | Intellibox entlastet Zusteller auf der letzten Meile
BdKEP Mitglieder informieren
Intellibox entlastet Zusteller auf der letzten Meile
Mit den bundesweit bekannten Intellibox Paket- und Servicestationen zählt der Berliner Hersteller Lippert zu den Marktführern für Lösungen zur automatisierten Annahme und Ausgabe von Dokumenten, Päckchen und Paketen, Arbeitsmitteln und sonstigen Gütern. Sendungen und Waren können damit rund um die Uhr kontaktlos zugestellt und entnommen werden.
Die KEP-Branche profitiert
Im Gegensatz zu markengebundenen Stationen, die nur von den eigenen Zustellern des jeweiligen Paketdienstes genutzt werden können, ist das zustelleroffene Konzept ein entscheidender Vorteil der Intellibox Paket- und Servicestationen. Hier können alle Kurier-, Express- und Paketdienste diskriminierungsfrei Sendungen zustellen.
Darüber hinaus bieten Intellibox Paketstationen weitere, zahlreiche Vorteile speziell auch für die Zusteller:
- Höhere Effizienz bei der Zustellung
-
- Ersparnis von Arbeit und Zeit: Die Zusteller müssen nicht mehr einzelne Zustellpunkte anfahren oder ablaufen. Auch die zeitfressende Suche der einzelnen Wohn- oder Gewerbeeinheiten und das mühsame Treppensteigen werden deutlich reduziert. Stattdessen können die Zusteller die betreffenden Sendungen zentral in die Intellibox Paketstation einliefern.
- Bessere Fachverfügbarkeit: Intellibox Paketstationen stellen unterschiedlich große Fächer bereit, die dynamisch vom System verwaltet werden. Das sorgt für eine optimale Verfügbarkeit der Fächer. Je nach vom Betreiber gewünschter Konfiguration der Stationen werden meist auch Fächer mit Stauraum für größere Sendungen angeboten.
- Optimierung der Routen: Durch die gebündelte Zustellung in die Paketstationen lassen sich Lieferwege effizienter planen, was Zeit und Treibstoff spart.
- Ersparnis von Arbeit und Zeit: Die Zusteller müssen nicht mehr einzelne Zustellpunkte anfahren oder ablaufen. Auch die zeitfressende Suche der einzelnen Wohn- oder Gewerbeeinheiten und das mühsame Treppensteigen werden deutlich reduziert. Stattdessen können die Zusteller die betreffenden Sendungen zentral in die Intellibox Paketstation einliefern.
- Reduzierte Zustellversuche
-
- Zustellung an abwesende Empfänger: Paketstationen sind rund um die Uhr zugänglich, wodurch wiederholte Zustellversuche entfallen. Das spart Arbeitszeit und reduziert Kosten.
- Weniger Rücksendungen: Pakete, die nicht zugestellt werden können, führen häufiger zu einer Rückführung an den Absender, da der Empfänger die Sendung nicht abholt. Dieser Aufwand wird durch die Intellibox Paketstationen minimiert.
- Zustellung an abwesende Empfänger: Paketstationen sind rund um die Uhr zugänglich, wodurch wiederholte Zustellversuche entfallen. Das spart Arbeitszeit und reduziert Kosten.
- Flexibilität für Zusteller
-
- Zeitunabhängige Lieferung: Zusteller können die Sendungen auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten von Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen usw. in die zustelleroffenen Paketstationen einliefern, da keine direkte Interaktion mit dem Empfänger erforderlich ist.
- Entlastung insbesondere in Stoßzeiten: Wo möglich, können die Zustellungen in verkehrsärmere Tages- und Nachtzeiten verlegt werden. Vor allem während Hochphasen wie Weihnachten oder Black Friday kann zudem die Nutzung von Paketboxen helfen, das deutlich erhöhte Zustellaufkommen trotz Kapazitätsengpässen besser zu bewältigen.
- Zeitunabhängige Lieferung: Zusteller können die Sendungen auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten von Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen usw. in die zustelleroffenen Paketstationen einliefern, da keine direkte Interaktion mit dem Empfänger erforderlich ist.
- Weniger Belastung durch Retourenmanagement
-
- Einheitliche Abholstellen: Da Kunden ihre Retouren ebenfalls über die Paketstationen abwickeln können, wird der Aufwand für Rückführungen reduziert. Das beschleunigt den Prozess für Zusteller und Logistikunternehmen.
- Geringere Kosten
-
- Weniger Kilometer pro Zustellung: Die gebündelte Zustellung an eine zentrale Paket- und Servicestation reduziert den Verbrauch von Kraftstoff und den Verschleiß von Fahrzeugen.
- Reduktion vergeblicher Zustellversuche: Jeder erfolglose Zustellversuch verursacht Kosten, die durch Intellibox Paketstationen deutlich gesenkt werden können.
- Vermeidung von Fremdkosten: Wird ein Empfänger nicht angetroffen, werden Sendungen häufig zur Abholung in Pickup-Shops weitergeleitet. Bei erster Einlieferung direkt in die Paketstation entfällt dieser Schritt, und damit auch die Zusatzkosten für die Zustellung über den Pickup-Shop.
- Weniger Kilometer pro Zustellung: Die gebündelte Zustellung an eine zentrale Paket- und Servicestation reduziert den Verbrauch von Kraftstoff und den Verschleiß von Fahrzeugen.
- Nachhaltigkeit und Umweltvorteile
-
- Klimafreundlichere Zustellung: Da bei Einlieferung insbesondere in zustelleroffene Paketstationen die Zahl der Einzelfahrten und mehrfachen Zustellversuche reduziert wird, sinkt der CO₂-Ausstoß pro zugestelltem Paket. Da viele Logistikunternehmen unter Druck stehen, ihre Emissionen zu reduzieren, ist dies ein wichtiger Vorteil.
- Reduktion von Sekundärverkehr: Auch der durch nicht angetroffene Empfänger und die damit verbundenen Abholfahrten bedingte Sekundärverkehr zu entfernteren Packstationen, Pickup-Shops etc. wird durch Intellibox Paketstationen deutlich verringert.
- Unterstützung bei der Umstellung auf E-Mobilität: Für Zusteller, die E-Fahrzeuge nutzen, sind kürzere Wege und zentralisierte Lieferpunkte besonders wertvoll, da sie die Reichweite der Fahrzeuge optimal ausnutzen.
- Kombinierte Lösungen zum Laden von Akkus: Die Intellibox Power Ladebox bietet Verwendern von Cargo-E-Bikes die Möglichkeit, Akkus für E-Bikes, Werkzeuge oder sonstige Geräte in der Station zu laden.
- Klimafreundlichere Zustellung: Da bei Einlieferung insbesondere in zustelleroffene Paketstationen die Zahl der Einzelfahrten und mehrfachen Zustellversuche reduziert wird, sinkt der CO₂-Ausstoß pro zugestelltem Paket. Da viele Logistikunternehmen unter Druck stehen, ihre Emissionen zu reduzieren, ist dies ein wichtiger Vorteil.
- Verbesserte Zusammenarbeit zwischen Logistikunternehmen
-
- Vereinfachung der Logistik: Die zustelleroffenen Intellibox Lösungen ermöglichen es, dass mehrere Logistikdienstleister dieselben Boxen nutzen können, was die Infrastruktur vereinfacht und Synergieeffekte schafft.
- Verbesserter Kundenservice
-
- Zufriedenere Kunden: Da Kunden ihre Pakete jederzeit abholen können, gibt es weniger Beschwerden über verpasste Lieferungen. Dies entlastet auch den Kundensupport der Zusteller.
Mit diesen Vorteilen überzeugen Intellibox Paket- und Servicestationen als sehr interessante Option, um die Logistikbranche effizienter, kostengünstiger und umweltfreundlicher zu gestalten.
Warum Intellibox?
-
- Diskriminierungsfreie, tatsächlich offene One-Stop-Box für alle Zusteller unabhängig von deren Größe und Marktmacht.
- Einfache, intuitive Bedienung für Zusteller und Abholer.
- Enorme Ersparnis an Zeit und Geld für die Zusteller.
- Die optionalen Intellibox Ladefächersind ein wichtiger Lösungsbaustein für die Elektro-Leichtmobilität auf der letzten Meile (z. B. für E-Bikes und E-Cargo-Bikes).
- Sichere, zuverlässige und seit vielen Jahren am Markt bewährte Technik sowie DSGVO-gerechte Datenverarbeitung.
- Diskriminierungsfreie, tatsächlich offene One-Stop-Box für alle Zusteller unabhängig von deren Größe und Marktmacht.
Paket- und Servicestationen Made in Germany
Die Ulrich Lippert Berlin GmbH & Co KG, bekannt unter der Marke Lippert, entwickelt, plant und realisiert Lösungen für Gebäudekommunikation und Nahbereichslogistik. Kürzlich feierte der Berliner Hersteller sein 75-jähriges Jubiläum.
Kontakt
Ulrich Lippert GmbH & Co KG
Christian-Henkel-Str. 12
12349 Berlin, Germany
www.lippert.berlin
LIPPERT Berlin auf LinkedIN
Einen Kommentar schreiben