(Kommentare: 0)

PostModern | Briefmarken als Botschafter sächsischer Handwerkskunst

BdKEP Mitglieder melden

 

Sondermarkenserie verbindet handwerkliche Tradition, Präzision und moderne Gestaltung

 

Dresden, 13. Oktober 2025 | PostModern stellt die Vielfalt und die überregionale Strahlkraft sächsischer Handwerke in den Mittelpunkt einer neuen Sonderbriefmarkenserie mit dem Titel „Sächsische Handwerkskunst“. Ersttag ist der 14. Oktober 2025.

 

Vier Markenmotive in unterschiedlichen Wertstufen würdigen ausgewählte Handwerke:

90 Cent – Plauener Spitze

110 Cent – Seiffener Nussknacker

175 Cent – Herrnhuter Stern

285 Cent – Seydel Mundharmonika

 

Die Motive verbinden handwerkliche Tradition, Präzision und Gestaltung mit einer klaren, zeitgemäßen Formensprache. Farblich nimmt jede Marke Bezug auf das jeweilige Handwerk: ein tiefes Blau für die Spitze, sattes Tannengrün für den Nussknacker, kräftiges Rot-Orange für den Stern und metallisch-klares Grau für die Mundharmonika.

„Mit dieser Serie möchten wir die Bedeutung der sächsischen Handwerkskunst sichtbar machen und weit über die Landesgrenzen hinaus strahlen lassen. Briefmarken sind kleine Botschafter – sie verbinden Menschen und Kulturen und erzählen von der Vielfalt unserer Region,“ erklärt Ricarda Marx, Teamleitung im Marketing von PostModern.

 

Einblicke in die Handwerke

Plauener Spitze gilt seit dem 19. Jahrhundert als Inbegriff höchster Textilkunst. Die filigranen Stickereien aus dem Vogtland sind weltweit bekannt und stehen für handwerkliche Präzision und feinste Strukturen.

Der Seiffener Nussknacker ist ein Symbol erzgebirgischer Volkskunst. Die farbenfrohen Holzfiguren entstehen in traditioneller Drechsler- und Schnitzarbeit und werden seit Generationen in Handarbeit gefertigt – jedes Stück ein Unikat.

Herrnhuter Sterne haben ihre Wurzeln im 19. Jahrhundert in der Oberlausitz. Mit ihrem warmen Leuchten sind sie längst zu einem weltweiten Botschafter für die Weihnachtskultur aus Sachsen geworden.

Mundharmonikas aus dem Hause C.A. Seydel Söhne in Klingenthal stehen für musikalische Handwerkskunst von Weltruf. Seit 1847 produziert die älteste Mundharmonikamanufaktur der Welt Instrumente, die sowohl von Profis als auch von Hobbymusikern geschätzt werden.

 

 

Gestaltung der Serie

Jede Wertstufe steht für ein Handwerk. Die Gestaltung kombiniert die charakteristischen Merkmale – von der feinen Textur der Spitze über das detailreiche Holz des Nussknackers bis hin zum metallischen Glanz der Mundharmonika und dem Leuchten der Sterne – mit einer modernen, reduzierten Formensprache. Eine weiße Stanzumrandung zitiert klassische Briefmarken und schafft die Brücke zwischen Sammlernostalgie und zeitgenössischem Design.

Die neue Sonderbriefmarkenserie ist im Online-Shop sowie in ausgewählten ServicePunkten von PostModern erhältlich. Frankierte Sendungen können in alle PostModern-Briefkästen eingeworfen und versendet werden.

 

PostModern Online-Shop: https://shop.post-modern.de/

PostModern Standortsuche: https://wo.post-modern.de/ (ServicePunkte und Briefkästen)

 

MEDIA Logistik GmbH zählt zu den größten und leistungsstärksten privaten Post- und Logistikdienstleistern in Deutschland. Mit den Marken PostModern, KurierModern und LagerModern bieten wir unseren Kunden passgenaue Logistiklösungen: von Privat- und Geschäftspost über Kurierdienste bis zu Fulfillment und Lager-Outsourcing. Mit unserem ganzheitlichen Ansatz, einem starken Team und innovativen Produkten wie dem Hybridbrief oder Prelabels sind wir #immereinensprungvoraus – denn: Für uns zählt jede Sendung!

Websites:

PostModern Briefmarken-Shop: https://shop.post-modern.de/  
PostModern Standortsuche: https://wo.post-modern.de/
PostModern: https://www.post-modern.de/  
MEDIA Logistik: https://www.media-logistik.de/  

Zurück

Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 7 und 6.