6. SMART CITY LOGISTIK KONGRESS

In der Diskussion um verordnete Dieselfahrverbote in Innenstädten geht häufig unter, dass alternative Mobilitätskonzepte für viele Logistikbranchen erhebliche Vorteile bieten, abseits von der Vermeidung umweltbedingter Restriktionen. Elektromobilität ist in vielfältigen Logistikszenarien, vor allem in der Stadt, sogar wirtschaftlicher einsetzbar als herkömmliche Verbrennerfahrzeuge. Die Kunst liegt darin, die richtigen Fahrzeuge für den jeweiligen Anwendungsfall zu finden und gleichzeitig den ganzen Transportprozess zu optimieren, etwa durch Multi-Use-Konzepte. Wie das gelingen kann, zeigen immer mehr Unternehmen, die bereits über den punktuellen Testbetrieb hinaus ganze Flotten umstellen. Diese Entwicklung will der SMART CITY LOGISTIK Kongress weiter vorantreiben, indem er Erfahrungen und Knowhow aus der E-Mobilitäts-Praxis zugänglich macht und den Austausch mit Gleichgesinnten ermöglicht.
Wir laden Sie herzlich ein, sich schon jetzt den 22. und 23. Mai 2019 in Ihrem Kalender für den Besuch des 6. SMART CITY LOGISTIK Kongresses vorzumerken. Sie erwartet ein Programm-Mix aus Anwenderberichten, Fachvorträgen, Fahrzeugpräsentationen und Workshops, in dem wir gemeinsam mit Ihnen an den Meilensteinen einer nachhaltigen Zukunft im Nutzfahrzeugsektor weiterarbeiten möchten.
Der Kongress ist Netzwerkforum für Anwender, Hersteller und Vordenker im Bereich nachhaltige Logistik sowie Infoplattform für den wirtschaftlichen Einsatz alternativer Antriebe in einem. Dabei haben Sie die Möglichkeit, neue E-Modelle vor Ort zu testen und mit den Entwicklern direkt in Kontakt zu treten. Neueste Ergebnisse aus der Forschung präsentiert das Projekt SMART DISTRIBUTION LOGISTIK, das am Beispiel der Medienlogistik die optimale Integration von E-Fahrzeugen entlang der gesamten Lieferkette durchexerziert und digitale Unterstützung entwickelt. Hier entstehen z.B. Module für die Berechnung der tatsächlichen Gesamtkosten einer Tour, die Investition, Betrieb, Verbrauch, Reparatur und Wartung einbeziehen. Auf dieser Basis können Logistiker durch geschickte Fahrzeugauswahl und den richtigen Mitarbeitereinsatz ihre Zustellprozesse optimieren.
2019 findet der SMART CITY LOGISTIK Kongress erstmals auf dem Residenzschloss Heidecksburg in Rudolstadt statt. Mit dem neuen Veranstaltungsort greifen wir das Spannungsfeld aus Historie und Innovation auf, das uns seit Beginn der Reihe begleitet und sicher auch für diesen Kongress eine inspirierende Umgebung darstellt. Detaillierte Informationen zum Programm und der Online-Anmeldung erhalten Sie in der Einladung, die wir Ihnen rechtzeitig zusenden werden. Für Übernachtungsgäste wird es ein immerkontingent in den Hotels von Rudolstadt geben, entsprechende Infos folgen in der Einladung.
Anmelden können Sie sich hier und die Einladung dürfen Sie gerne hier herunterladen.
Agenda für den 22. Mai 2019
10:00 Uhr
Eröffnung und Grußworte
Christian Liebich,Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Valentina Kerst,
Thüringer Ministerium für Wirtschaft,
Wissenschaft und Digitale Gesellschaft
Thomas Becker,
DAKO GmbH

10:30 Uhr
Ergebnisse aus dem Projekt SMART DISTRIBUTION LOGISTIK
DAKO GmbH | LVZ Logistik GmbH | Fachhochschule Erfurt12:00 Uhr
Mittagspause
13:00 Uhr
Lösungen für First und Last Mile
Thomas Keltsch, AMZ Sachsen | PLATZ-ON-DEMAND IM PARKHAUS – wie die Citylogistik in Innenstädten flexibel und effizient wirdFabian Kober, Ducktrain/DroidDrive GmbH | Ein teilautomatisiertes Leichtfahrzeug für die urbane Logistik
Patrick Wichern, hySOLUTIONS GmbH | Die letzte Meile im städtischen Lieferverkehr – Elektrifizierung als Herausforderung (?)
Frank M. Rinderknecht, Rinspeed AG | angefragt
14:45 Uhr
Kaffeepause
15:15 Uhr
Elektrofahrzeuge von klein bis groß im praktischen Einsatz
Raimund Rassillier, veloCARRIER GmbH | TBARoland Prejawa, UrbanCargo FMRP UG | TBA
Ulrich Freise, PIN Services GmbH | TBA
Andy Illgen, FRAMO GmbH | Der FRAMO E-Lkw in seinen Anwendungsfeldern
Klaus Feldmann, Altran Engineering | Der urbane E-LKW – Herausforderungen, Lösungen und Erfahrungen
17:30 Uhr
Elektromobilität zum Anfassen
(Cargo-Roller, Ducktrain, Elerra, FRAMO, I See Electric Trucks, Paxster, Rytle, Renault, VR-Bike, VXT, VW, …)Schlossführung
19:00 Uhr
Kongressdinner und Get-together
Agenda für den 23. Mai 2019,
09:00 Uhr
Think Tank
VISION mobilityDie Zukunft des Verteilerverkehrs
Moderation:
Tobias Schweikl
Referenten:
Robert Kern, MAN Truck & Bus
Manfred Kuchlmayr, IVECO Magirus AG
Dr. Kristian Schopka, Rytle GmbH
10:00 Uhr
Parallele Workshops
I Elektromobilität für die Verlagslogistik – Theorie und PraxisII Plattformansätze für kooperative Logistik
12:00 Uhr
Mittagspause
13:00 Uhr
Parallele Workshops
III Ladeinfrastruktur am StandortIV Datensicherheit zwischen kooperierenden Logistikunternehmen
15:00 Uhr
Kaffeepause
15:30 Uhr
Vorstellung der Workshopergebnisse und Verabschiedung
16:00 Uhr
Ende der Veranstaltung
Wir freuen uns, wenn Sie sich den Termin für den SMART CITY LOGISTIK Kongress für uns freihalten und weitere Interessierte informieren.
Mit freundlichen Grüßen,
Thomas Becker
Geschäftsführer DAKO
AGENDA folgt
Ort: Rudolstadt - Residenzschloss Heidecksburg