(Kommentare: 0)
Podcast | Landt & Leute | Lobbying for Logistics - Spediteure machen Politik
BdKEP empfiehlt
Zwischen Verantwortung und Realität: Andreas Schumann über Lobbyarbeit in der KEP-Branche
Wie funktioniert politische Interessenvertretung in einer Branche, die selten im Rampenlicht steht – aber für unsere Gesellschaft unverzichtbar ist? Diese Frage diskutiert Politikberater Dr. Lasse Landt mit zwei prominenten Branchenvertretern: Andreas Schumann, Vorsitzender des BdKEP, und Axel Plaß, Präsident des DSLV. Im Zentrum: die Herausforderungen politischer Einflussnahme, wirtschaftlicher Verantwortung und nachhaltiger Transformation – vor allem aus Sicht der Kurier-, Express- und Postdienste.
Andreas Schumann: Lobbyismus als demokratisches Handwerk
Andreas Schumann versteht Lobbyarbeit nicht als stilles Wirken im Hintergrund, sondern als transparenten, demokratisch legitimierten Dialog mit der Politik. In Zeiten, in denen Gesetzesvorhaben im Eiltempo entstehen und Detailwissen oft fehlt, sieht er seine Aufgabe darin, Fachkenntnis und unternehmerische Realität in den politischen Prozess einzubringen.
Er beschreibt eindrücklich, wie sich der politische Stil verändert hat: Fristen für Stellungnahmen sind oft absurd kurz, Gespräche mit politischen Entscheidern oberflächlicher geworden. „Früher kamen Politiker mit Kuli und Notizblock, heute bringen sie Laptops – und klappen sie nicht mal auf“, beschreibt Schumann nüchtern die Entwicklung.
Förderpolitik: Vertrauen zerstört, Wandel gehemmt
Ein zentrales Anliegen Schumanns ist die Verlässlichkeit politischer Rahmenbedingungen – besonders bei Klimathemen. Er kritisiert, dass Förderzusagen für alternative Antriebe wie E-Fahrzeuge oder Biomethan oft kurzfristig kassiert werden. Die Folge: Unternehmen, die vorangehen, werden abgestraft – während zögerliche Marktteilnehmer bestätigt werden.
Das Resultat: Vertrauensverlust und Innovationsstau. Wer sich einmal die Finger verbrannt hat, investiert kein zweites Mal. Schumann fordert eine strategisch ausgerichtete Politik, die Wandel ermöglicht, ohne wirtschaftliche Existenzen zu gefährden.
Axel Plaß: Die Stimme der Speditionspraxis
Axel Plaß, ebenfalls mit jahrelanger Branchenerfahrung, schildert besonders anschaulich, wie politische Entscheidungen an der Realität der Unternehmen vorbeigehen. Beispiel: die Einführung der CO₂-basierten Maut zum 1. Dezember – wenige Wochen vor einer ohnehin üblichen Preisanpassung zum Jahreswechsel. „Wir haben argumentiert, gewarnt, erklärt – aber nichts davon ist angekommen“, so Plaß.
Sein Vorwurf: Der politische Prozess sei nicht mehr auf Ausgleich, sondern auf symbolische Entscheidungen ausgerichtet – ohne Rücksicht auf praktische Umsetzbarkeit.
Politik, Wirtschaft und die Rolle der Branche
Für Schumann ist klar: Klimaschutz ohne funktionierende Wirtschaft ist nicht möglich. Seine Botschaft: Es braucht langfristige Strategien, keine politischen Reflexe. Dabei versteht der BdKEP Lobbyarbeit nicht nur als Einflussnahme, sondern auch als interne Verantwortung: Die Branche müsse auch digital und technologisch aufrüsten, insbesondere im Mittelstand. Digitalisierung, KI und Plattformstrategien seien keine Zukunftsmusik mehr, sondern Voraussetzung für Wettbewerbsfähigkeit.
Verantwortung mit Haltung
Andreas Schumann steht für einen sachlichen, glaubwürdigen Lobbyismus, der nicht laut, sondern lösungsorientiert ist. Zusammen mit Axel Plaß zeigt er, dass wirtschaftliche Realität und politische Ambition kein Widerspruch sein müssen – wenn beide Seiten bereit sind, zuzuhören. Dr. Lasse Landt gelingt es, das Gespräch klug zu moderieren und komplexe Themen greifbar zu machen.
Ein eindrucksvolles Plädoyer für mehr Verlässlichkeit, Dialog und gemeinsame Lösungen in bewegten Zeiten.
Links
Jetzt reinhören - die ganze Folge - und erfahren, wie politisches Lobbying in der Logistik funktioniert, wo es hakt, und was sich ändern muss, damit Spediteure und KEP-Dienste wirklich mitgestalten können.
Spotify | Lobbying for Logistics - Spediteure machen Politik
YouTube | Landt & Leute | Lobbying for Logistics - Spediteure machen Politik
Lust auf mehr?
Logistik und Innovation zum Zuhören | der Landt & Leute Podcast
Einen Kommentar schreiben