(Kommentare: 0)

BdKEP | Gesellschaftliches Klima für Paketbotinnen und Paketboten

 

Das gesellschaftliche Klima für Paketbotinnen und Paketboten in Deutschland verschlechtert sich zunehmend. Sie berichten von wachsender Aggression seitens der Kunden, Diebstählen und Diskriminierung. Andreas Weinhut, stellvertretender Vorsitzender des BdKEP und Geschäftsführer eines mittelständischen Logistikunternehmens, unterstreicht die Dringlichkeit, diese Herausforderungen anzugehen, insbesondere für kleinere Unternehmen.

Aggression und Diskriminierung

Tägliche Beleidigungen, körperliche Angriffe und rassistische oder sexistische Verbalattacken prägen den Alltag vieler Zustellerinnen und Zusteller. Fälle wie Spucken, Schubsen oder Diskriminierung sind keine Seltenheit. Andreas Weinhut berichtet zudem von Vorfällen, bei denen Fahrer aufgrund ihrer Herkunft beschimpft wurden, und fordert ein gesellschaftliches Umdenken sowie stärkere Schutzmaßnahmen.

Diebstahl und Sicherheitsrisiken

Kriminelle nutzen technische Mittel, um Pakete aus Zustellfahrzeugen zu entwenden. Große Anbieter wie DHL reagieren mit Sicherheitskameras und Alarmsystemen. Kleinere Unternehmen, wie sie im BdKEP vertreten sind, haben oft nicht die Ressourcen, solche Maßnahmen umzusetzen. Andreas Weinhut betont die Bedeutung finanzieller und technischer Unterstützung, um auch mittelständische Unternehmen zu schützen.

Körperliche Belastung und Zeitdruck

Die körperliche Belastung durch das Tragen schwerer Pakete und das Treppensteigen ist enorm. Hinzu kommt der hohe Zeitdruck. Fahrer müssen oft unrealistische Zustellquoten erfüllen. Unfälle durch aggressive Hunde oder ungesicherte Wohnbereiche verschärfen die Situation weiter.

Forderungen des BdKEP

Andreas Weinhut und der BdKEP setzen sich für faire Arbeitsbedingungen, bessere Sicherheitsmaßnahmen und gesellschaftlichen Respekt für Paketbotinnen und Paketboten ein. Er plädiert für eine stärkere Zusammenarbeit zwischen Politik, Unternehmen und der Gesellschaft, um die Arbeitsbedingungen in der Zustellbranche nachhaltig zu verbessern.

Zum Artikel

Über den BdKEP

 

Der BdKEP mit Sitz in Berlin repräsentiert die Interessen von über 5.000 kleinen und mittelständischen Kurier-, Express- und Postunternehmen sowie Briefdienste und Paketzustellunternehmen. Der Verband fördert den offenen Postmarkt und setzt sich für einen fairen Wettbewerb zwischen Unternehmen ein. Dabei stehen die Wertschöpfung im Mittelstand sowie eine gleichberechtigte Positionierung im Vergleich zu Konzernunternehmen im Fokus. Ein zentrales Anliegen ist die Normung auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene. Der BdKEP engagiert sich für die soziale Marktwirtschaft, betont die Bedeutung redlicher Geschäftspraktiken und unterstützt Vielfalt in der Gesellschaft. Ein weiteres wichtiges Anliegen ist die Umsetzung von Maßnahmen gegen den Klimawandel sowie für gute Arbeit, um so eine nachhaltige Zukunft zu gestalten. Der Verband bringt sich aktiv und konstruktiv in die Gesetzgebung ein.

Über Weinhut GmbH

 

 

Die WEINHUT GmbH, 2005 von Nikolaus Weinhut gegründet und heute gemeinsam mit seinem Sohn Andreas Weinhut geführt, ist ein Familienunternehmen mit Sitz in Neutraubling. Ursprünglich ein Zusteller-Team, hat sich das Unternehmen zu einem professionellen Logistikdienstleister entwickelt. Mit 130 Mitarbeitern und einem Fuhrpark von 90 Fahrzeugen bearbeitet WEINHUT täglich etwa 12.800 UPS-Pakete. Das Zustellgebiet erstreckt sich von Regensburg bis in den Bayerischen Wald. Neben Paketdienstleistungen bietet WEINHUT auch Kurier- und Direktfahrten an. Die Philosophie des Unternehmens betont sowohl die zuverlässige Frachtzustellung als auch das Wohl der Mitarbeitenden und ihre berufliche Weiterentwicklung.

Zurück

Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 4 und 6.