Interessenvertretung

Der BdKEP tritt für die Harmonisierung im Logistik­sektor ein. Lenk-, Ruhe- und Arbeits­­­zeiten sollten in Europa einheitlich geregelt sein. Der BdKEP setzt sich für den diskriminierungs­­­freien Zugang kleiner und mittel­­­ständischer Kurier­-, Express- und Post­unternehmen zu den immer mehr vernetzten und digitalisierten Märkten ein. Dazu treibt der Verband die Etablierung offener Standards wie dienstleister­­un­abhängige Sendungs­­­nummern, standardisierte Etiketten und Daten­­­austausch­formate voran.

Innovation

Für einzelne KEP Unternehmen wird es im Zusammenhang mit Digitalisierung und globaler Vernetzung immer schwieriger, neue Service­­angebote für ihre Kunden zu entwickeln. Der BdKEP versteht sich als übergreifende Entwicklungs­­plattform für neue physische und digitale KEP Services. So kann sichergestellt werden, dass die Services durch einheitliche Schnitt­­stellen über KEP Diensten hinweg sowie in Verbindung mit Handel und Industrie erbracht werden können.

Vorteilswelt

Im Zuge der allgemeinen Kostensteigerungen, rücken Kosten für die Beschaffung von Fahrzeuge und anderen Sach­gütern oder Leistungen stärker in den Fokus. Wie kann das Betriebs­­ergebnis durch Senkung dieser Kosten verbessert werden? Wie können Einkaufs­­preise bei Lieferanten durch Reduzierung der Kosten stabilisiert oder sogar vermindert werden, sind die dazugehörigen Fragen. Der BdKEP bietet attraktive Konditionen, die zentral mit den Herstellern verhandelt sind.

Wir kümmern uns um die Zukunft im KEP Markt

Tradition und Moderne verknüpfen – BdKEP – dafür setzen wir uns ein.

Der BdKEP vertritt seit 1990 die gewerbepolitischen Interessen der mittelständischen Unternehmer und Unternehmen der Kurier-, Express-, Paket- und Briefdienste und ist Ansprechpartner für Politik, Ministerien, Behörden, Presse und Brancheninteressierte. Die Branche erwirtschaftet derzeit einen Umsatz von über 27 Mrd. EUR mit über 500.000 Beschäftigten.
Der BdKEP setzt sich für offene Postmärkte ein. Dazu lädt er Technologieanbieter, KEP-Unternehmen, Institutionen sowie Verbrauchervertreter ein, sich gemeinsam für den diskriminierungsfreien Zugang zum Postmarkt für alle Marktteilnehmer einzusetzen.



Wann
WoDortmund

Der Fachkongress mit Ausstellung des DVPT e.V. ist die Plattform für Vertreter aus der Post- und Dokumentenlogistik-Branche. Ob bereits volldigitalisiertes Postzentrum oder noch die klassische Postbearbeitung. Hier nutzen die Teilnehmer den gezielten Erfahrungsaustausch untereinander und sich über Neuerungen zu informieren.

Wann
WoFrankfurt/M.

Der deutschlandweit größte Kongress für den Radverkehr wird durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) und das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (HMWEVW) in Zusammenarbeit mit der Stadt Frankfurt am Main und im zeitlichen und räumlichen Umfeld der Weltleitmesse für die Fahrradindustrie EUROBIKE ausgerichtet.

Wann
WoFrankfurt/M.

Die Eurobike ist die zentrale Plattform des Bike- und Future Mobility-Universums. Zusammen mit Visionären aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Mobilitätsbranche schafft sie Räume für Austausch, neue Ideen. Die 31. Eurobike findet von Mittwoch, 21. bis Sonntag, 25. Juni 2023 auf dem Gelände der Messe Frankfurt statt.

INNOVATIONSTAG KURIER-EXPRESS-POST-PAKET | 28. Juni 2023

Wann
WoBerlin Weißensse

Zusammen mit der Last Mile City Logistics Konferenz findet die iKEP am gleichen Ort statt.

Das Programm für die iKEP 2023 finden Sie hier.

Für die Anmeldung zum iKEP Innovationstag Kurier-Express-Post am 28. Juni 2023 in Berlin gibt es einen 20% Rabattlink für BdKEP Mitglieder.

Wann
WoJena

Der SMART CITY LOGISTIK Kongress ist ein deutschlandweit einzigartiges Forum für nachhaltige Verkehrskonzepte und E-Mobilität im gewerblichen Verkehr. Erleben Sie zwei Tage mit hochkarätigem Programm aus Fachvorträgen, Workshops und Diskussionsrunden mit Experten aus Politik, Wirtschaft und Forschung vor.

Wann
WoMünchen

Führende globale Mobilitätsplattform mit optimiertem B2B- und B2C-Fokus findet vom 5. bis 10. September 2023 in München statt. Die IAA MOBILITY ist das gelebte Beispiel einer erfolgreichen Transformation von einer klassischen Messe hin zu einer zukunftsweisenden Mobilitätsplattform.

Wir kümmern uns um die Zukunft im KEP Markt

Tradition und Moderne verknüpfen – BdKEP – dafür setzen wir uns ein.

Der BdKEP vertritt seit 1990 die gewerbepolitischen Interessen der mittelständischen Unternehmer und Unternehmen der Kurier-, Express-, Paket- und Briefdienste und ist Ansprechpartner für Politik, Ministerien, Behörden, Presse und Brancheninteressierte. Die Branche erwirtschaftet derzeit einen Umsatz von über 27 Mrd. EUR mit über 500.000 Beschäftigten.
Der BdKEP setzt sich für offene Postmärkte ein und hat deshalb im Mai 2014 die Open Postal Alliance gestartet. Technologieanbieter, KEP-Unternehmen, Institutionen sowie Verbrauchervertreter sind eingeladen, sich gemeinsam für den diskriminierungsfreien Zugang zum Postmarkt für alle Marktteilnehmer einzusetzen.

Kurier & Express

Der BdKEP tritt für die Harmonisierung im Verkehrs­sektor ein. Lenk-, Ruhe- und Arbeits­zeiten sollten in Europa einheitlich geregelt sein und keine nationalen Unter­schiede aufweisen. Der BdKEP setzt sich für den diskriminierungs­freien Zugang kleiner und mittel­ständischer Kurier­unternehmen zu den immer mehr vernetzten und digitalisierten Märkten ein.

Post - Brief

Der BdKEP setzte sich für die Gleich­behandlung aller Post­dienstleister bei der Umsatz­steuer­befreiung von Post­dienst­leistungen ein. Der BdKEP setzt sich für Standards, gesetzliche und politische Rahmen­bedingungen ein, die allen Post­dienst­leistern den diskriminierungs­freien Zugang zum wachsenden Sendungs­volumen aus dem Online­handel gewährleisten.

Post - Paket

Der BdKEP setzt sich für offene Standards wie dienstleister­un­abhängige Sendungs­nummern, harmonisierte Etiketten und standardisierte Daten­austausch­formate ein. Dadurch können kleine und mittel­ständische KEP Unternehmen am stark wachsenden Online­handel partizipieren. Die Wert­schöpfung fliesst dadurch weniger an international agierende Plattformen ab.